Wechselrichter, die eine modifizierte Sinuswelle verwenden, erzeugen eine Gleichstromausgangsspannung, die der Form nach einer Sinuswelle ähnelt, jedoch eine getreppte Wellenform aufweist. Solche Wechselrichter werden wegen ihrer geringeren Kosten im Vergleich zu Rein-Sinus-Wechselrichtern bevorzugt. Sie sind für den Betrieb von Widerstandsbelastungen wie einfachen Elektronikgeräten, Glühlampen und Heizkörpern geeignet. Dennoch können empfindliche Geräte wie Computer oder bestimmte Haushaltsgeräte Probleme erleben, die von einer verkürzten Lebensdauer bis hin zu Störgeräuschen reichen. Diese Wechselrichter eignen sich am besten für Anwendungen mit weniger strengen Anforderungen an die Stromqualität.